Agenda / Aktuell
Sonntag, 24. Dezember 2023: Offene Weihnachtsfeier |

Trauer gemeinsam bewältigen
Wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren und von ihm Abschied nehmen müssen, ist die Trauer eine natürliche, emotionale und gesunde Verarbeitung dieser sehr schmerzlichen Erfahrung. Dabei kann es hilfreich sein, diesen Weg mit anderen Menschen zusammen zu gehen. Das Trauercafé, lanciert von der Gesundheitsförderung Uri und unter Beteiligung von Seelsorgenden sowie des Hilfswerks der Kirchen Uri, bietet eine offene Gelegenheit dazu. Zu den moderierten Treffen einmal pro Monat können sich Betroffene kostenfrei, konfessionsneutral und ohne Anmeldung begegnen und austauschen.
Montags: 27.11.23 / 18.12.23 / 29.01.24 / 11.03.24 / 15.04.24
von 16 bis 18 Uhr im Haus für Kunst, Herrengasse 4, 6460 Altdorf.
Fühlen Sie sich herzlich willkommen!


Begegnungsprojekte werden sichtbar gemacht
Trotz strömendem Regen gut gelaunt präsentierten Begije Berisha von der Fachstelle für Integration und Vernetzung Uri sowie Evelyne Zopp vom Hilfswerk der Kirchen Uri am vergangenen Wochenmarkt Plus den druckfrischen Flyer zum Rundgang Begegnungsprojekte zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich um einen Rundgang in Altdorf und um Altdorf herum bis Schattdorf, der auf einer Länge von ca. 5,5 Kilometern die BesucherInnen auf ihrem Spaziergang zu verschiedenen Begegnungsprojekten führt. Diese sind schon vorhandene Angebote für MigrantInnen sowie geflüchtete Menschen. Mit dem Rundgang möchten die InitiatorInnen diese Orte mehr sichtbar machen. An jedem Begegnungsprojekt ist ein QR-Code angebracht, über den Informationen darüber durch ein Video oder eine verlinkte Homepage abgerufen werden können. Allen – ob Migrantinnen, Migranten, Flüchtlingen oder Einheimischen – wird hier die Möglichkeit geboten, sich einfach und unkompliziert über die Begegnungsprojekte zu informieren. Von den insgesamt 14 Projekten waren neben dem Mitenand das treffpunkt26, Kulturelle Freizeitaktivitäten und Wanderung durch Uri vertreten.
Der Newsletter 2023 ist da
Das Hilfswerk der Kirchen Uri hat in diesen Tagen seinen aktuellsten Newsletter veröffentlicht. Sie finden ihn hier.


Der diesjährige Flüchtlingstag war den Kindern und Jugendlichen gewidmet
"Kinder und Jugendliche sollen nicht nur inmitten der Gesellschaft leben, sondern Teil von ihr werden", forderte Gemeinderat Sebastian Züst in seiner Begrüssungsrede. Und so waren die Aktivitäten mit Skateboarden, Spielen, Workshops und Infoständen ganz auf diese junge Flüchtlingsgruppe ausgerichtet und wurden rege genutzt. Ausserdem konnten in geschütztem Rahmen an "Femme-Tischen" Beratungsgespräche zum Thema "Pubertät" geführt werden. Zwei Inputvorträge informierten über die berufliche Integration im Allgemeinen und der unbegleiteten Minderjährigen im Besonderen sowie über Kinder und Jugendliche in der Nothilfe. Zahlreiche Essensangebote aus fernen Ländern sorgten für eine kulinarische Weltreise und mit Musikgruppen, wie Kevin Guerreiro, Naeva und Julian Brown, feierten Besucherinnen und Besucher in den Abend hinein. Artikel in der "Urner Zeitung" / CH Media
Gemeinsam helfen im Hier und Jetzt
An der Mitgliederversammlung vom 19. April 2023 blickte der Präsident, Hans Gnos, auf das Vereinsjahr 2022 des Hilfswerk der Kirchen Uri.
Jahresbericht 2022, Bericht des Präsidenten, Protokoll Mitgliederversammlung
Trauerkarten beim Hilfswerk der Kirchen Uri
Die Karten bieten die Möglichkeit, die Anteilnahme am Tod eines verstorbenen Menschen mit einer Spende an das Hilfswerk zu verbinden und so ein Hoffnungszeichen in die Zukunft zu setzen. Gleichzeitig können die Karten von den Empfangenden auch in allgemeiner Form wieder verwendet werden. Die Fotos stammen von verschiedenen Mitgliedern des Vorstandes und der Geschäftsstelle. Der Bezug ist kostenlos.
Trauerkarten in vier verschiedenen Sujets