Agenda / Aktuell

Agenda 2023

Samstag, 24. Juni 2023: Urner Flüchtlingstag in Altdorf

Mittwoch, 19. April 2023: 19.30 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarreizentrum Altdorf

Der Vorstand und die Geschäftsstelle informieren über ein lebhaftes Betriebsjahr 2022. Im Anschluss an den statutarischen Teil wird Maria Egli, ehemalige Stellenleiterin, verabschiedet.

Die Versammlung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch. Das Hilfswerk freut sich auf eine rege Teilnahme an diesem öffentlichen Anlass und auf viele gute Begegnungen

Für Rückfragen: 041 870 23 88 oder info@hilfswerkuri.ch.

   

 

 

 

Gut besuchte offene Weihnachtsfeier am 24. Dezember

Rund 60 Personen besuchten die offene Weihnachtsfeier des Hilfswerks der Kirchen Uri. Ein engagiertes Freiwilligenteam bereitete mit viel Liebe eine abwechslungsreiche und gleichzeitig stimmungsvolle Feier vor. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Bericht Urner Zeitung

 

 

 

Der Newsletter 2022 ist da

Das Hilfswerk der Kirchen Uri hat in diesen Tagen seinen aktuellsten Newsletter veröffentlicht. Sie finden ihn hier.

 

 

 

Gemütliches Freiwilligentreffen

Am 27. Oktober 2022 lud das Hilfswerk der Kirchen Uri seine Freiwilligen zum jährlichen Dankesessen ein.  Erika Lüscher sorgte mit ihren Märchen für Erwachsene für eine zauberhafte Stimmung und die Verantwortlichen des Hilfswerks zeigten sich äusserst dankbar, dass die für das Hilfswerk der Kirchen Uri geleistete Freiwilligenarbeit kein Märchen ist. Die per Ende November pensionierte Stellenleiterin Maria Egli verabschiedete sich am Dankesessen mit etwas Wehmut aber vor allem auch mit einem grossen Dank für das umfangreiche Engagement in den vergangenen Jahren.

Bericht Urner Wochenblatt

 

 

 

Begegnungsprojekte stellen sich vor

Am Samstag, 15. Oktober 2022 von 11.00 bis 13.45 Uhr stellen sich verschiedene Begegnungsprojekte im Winkel in Altdorf vor. Wir sind mit dem Projekt "mitenand" dabei und freuen uns über interessierte Besucherinnen und Besucher. Flyer

 

 

Erlebnisreicher Tag beim Fischen

Rund 25 Kinder konnten dieses Jahr am Adventure Day das Fischen auf der Fischfarm in Römerswil kennen lernen. Der Erlebnistag für Kinder aus sozial und finanziell belasteten Familien wurde von der Jungen Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Hilfswerk der Kirchen Uri organisiert. Der herbstlich frische Tag startete mit einer Einführung ins Fischen, danach konnten die Kinder ihr Glück versuchen und im Zuchtteich zeigen, wie sie mit etwas Geduld und der richtigen Technik das Mittagessen fingen. Aufgewärmt und gestärkt mit einem feinen Zmittag ging es mit der Rösslikutsche durch das Luzerner Seetal. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken endete der Erlebnistag wieder in Altdorf.

Foto

 

 

Adventure Day für Kinder aus belasteten Familien

Am Samstag, 17. September 2022 führt die Junge Wirtschaftskammer Uri gemeinsam mit dem Hilfswerk der Kirchen wieder einen Abenteuertag für Kinder aus sozial belasteten Familien durch. Der Ausflug führt nach Römerswil, wo die Kinder ins Fischen eingeführt werden und selber ausprobieren können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gehts mit einer Rösslifahrt durch das Luzerner Seetal. Das Hilfswerk freut sich auf Anmeldungen bis zum 4. September 2022. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

 

 

Gelungener Tag der offenen Tür am 10. September 2022

Der Um- und Ausbau am Geschäftssitz des Hilfswerks der Kirchen Uri fand am Tag der offenen Tür vom Samstag 2022 einen würdigen Abschluss. Zum Auftakt wurde das um- und ausgebaute Gebäude in einer stimmungsvollen Eröffnung eingeweiht. Danach präsentierten Vorstand und Mitarbeiterinnen des Hilfswerks ihre neuen Räume und dabei auch die verschiedenen Aufgaben der Fach- und Beratungsstelle. Highlight war ein von Ben Wild und Nick Funke realisierter Kurzfilm mit Porträts von Freiwilligen die sich in verschiedenen Projekten der Organisation engagieren, siehe hier. 

Bericht Urner Wochenblatt

 

 

Stimmige Mitgliedeversammlung

Die Verantwortlichen des Hilfswerks der Kirche Uri zeigten sich am Mittwoch, 27. April 2022 erfreut, nach dem erzwungenen Unterbruch während zwei Jahren ihre Mitgliedeversammlung wieder physisch durchführen zu können. Sie berichteten den rund 50 Teilnehmenden über ein von vielen neuen  Entwicklungen geprägtes Betriebsjahr. Der zweite Teil der Versammlung bot Informationen über den Stand des Um- und Ausbaus am Geschäftssitz der Beratungsstelle und der per Ende September zur Verfügung stehenden Mietobjekte wie auch über die Nachfolge von Maria Egli als Stellenleiterin ab dem 1. November 2022.

Bericht der Urner Zeitung

 

 

 

Stimmige offene Weihnachtsfeier am 24. Dezember

Dass die offene Weihnachtsfeier 2021 trotz anhaltender Coronabeschränkungen durchgeführt werden konnte, hat nicht nicht nur die Verantwortlichen des Hilfswerks, sondern auch die Teilnehmenden, die sich zum Teil lange vor der Ankündigung angemeldet hatten sehr gefreut. Es wurde ein stimmiges Fest mit vielen liebevoll gestalteten Beiträgen, angefangen von der Andacht mit der Altdorfer Religionspädagogin Larissa Scherer in der Spitalkapelle, über die von geflüchteten Frauen gestaltete Weihnachtsdekoration, hin zum musikalischen Beitrag des jungen Klaviertalents Jana Arnold und schliesslich auch zu einem köstlichen Nachtessen, das viel Lob erntete und zum entspannten Miteinander an den Tischen beitrug. Das Hilfswerk bedankt sich herzlich bei Spendern und Freiwilligen für ihre vielfältigen und wertvollen Beiträge. Dekoration von geflüchteten Frauen

 

 

 

Miteinander Weihnachten feiern 2021 findet statt

In den vergangenen Monaten hat die Coronapandemie viele Menschen in ihren Bedürfnissen nach Kontakt und Gemeinschaft behindert. 

Umso mehr freut es uns, in diesem Jahr wieder eine offene Weihnachtsfeier anbieten zu können. Die Feier findet am 24. Dezember ab 16.30 h mit einer Andacht in der Spitalkapelle und ab 17.00 h mit einem Nachtessen im katholischen Pfarreizentrum St. Martin, an der Tellsgasse in Altdorf statt. Eingeladen sind Einzelpersonen und Paare jeden Alters, Herkunft und Religion - Menschen, die Weihnachten nicht mit ihren Lieben feiern können oder auch solche, die einfach ein Zeichen der Verbundenheit setzen möchten. Der Anlass wird vom Seelsorgeraum Altdorf und der reformierten Kirchgemeinde Altdorf mitgetragen und ist kostenlos.

Zusammen mit seinen engagierten Freiwilligen freut sich das Hilfswerk auf seine Gäste. Anmeldungen werden (nach Möglichkeit bis zum 21. Dezember 2021 - spontane Teilnahmen sind allerdings auch möglich) - unter Tel. 041/870 23 88 oder per Mail an info@hilfswerkuri.ch entgegengenommen. Notwendig ist ein gültiges Covid-Zertifikat (mit Personalausweis zur Überprüfung.)

Flyer mit Anmeldetalon

 

 

 

Neue Trauerkarten beim Hilfswerk der Kirchen Uri

Im Herbst dieses Jahres hat das Hilfswerk der Kirchen Uri neue Trauerkarten drucken lassen. Die Fotos stammen von verschiedenen Mitgliedern des Vorstandes und der Geschäfts-stelle. Die Karten bieten die Möglichkeit, die Anteilnahme am Tod eines verstorbenen Menschen mit einre Spende an das HIlfswerk zu verbinden und so ein Hoffnungszeichen in die Zukunft zu setzen. Gleichzeitig können die Karten von den Empfangenden auch in allgemeiner Form wieder verwendet werden. Der Bezug ist kostenlos.

Trauerkarten in vier verschiedenen Sujets

 

 

 

Das Hilfswerk der Kirchen Uri würdigt seine Freiwilligen

Das Hilfswerk der Kirchen Uri hat am 27. Oktober seine Freiwilligen zum Dank für deren grossartiges Engagement zu einem gemütlichen Abend mit Nachtessen ins reformierte Kirchgemeindehaus Altdorf eingeladen. Rund 120 Engagierte zählt die Freiwilligenkartei beim Hilfswerk und diese leisten jedes Jahr gegen 4000 Stunden unentgeltlicher Arbeit. Wir bedanken uns herzlich für den vielfältigen Einsatz zugunsten von Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Möchten auch Sie sich engagieren? Zurzeit suchen wir neue Ehrenamtliche in unserem Vorstand und Freiwillige zur Alltagsbegleitung von Menchen mit Migrationshintergrund in unserem Projekt "mitenand". Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

gemütlicher Abend am Dankesessen

 

 

Siebter Urner Integrationstag am 4. November 2021

Am 4. November findet in Altdorf der diesjährige vom Kanton Uri gemeinsam mit dem Hilfswerk der Kirchen Uri organisierte Urner Integrationstag statt. Im Zentrum steht ein Input zum Thema "Interkulturellle Kommunikation". Gleichzeitig bietet der öffentliche Anlass eine Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch bei einem feinen Apéro. Die beteiligten Organisationen freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Einladung zum Urner Integrationstag

 

 

Abwechslungsreicher Erlebnistag im Swiss Holiday Park

Dieses Jahr führte der von der Jungen Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Hilfswerk der Kirchen Uri organisierte Adventure Day nach Morschach in den Swiss Holiday Park. Der Erlebnistag, bot 21 Kindern aus sozial und finanziell belasteten Familien einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag. An einer Spiele-Challenge bewiesen die Kinder unterschiedlichen Alters und Herkunft viel Geschick und Teamfähigkeit. Bei herrlichem Herbstwetter wurde grilliert und zu Mittag gegessen. Nach einem kurzen Besuch auf einem Bauernhof, wo Pferde und Ponys geduldig die vielen Kinder beschnupperten, ging es mit dem Schiff zurück nach Flüelen. Es war die Krönung eines gelungenen Tages, welche die Kinder sichtlich genossen.  

Foto

 

 

Gelungener Flüchtlingstag 2021

Rund 500 Personen haben den strahlenden Sonnentag vom 19. Juni zum Anlass genommen, dem Urner Flüchtlingstag 2021 einen Besuch abzustatten. Unter dem Titel "Familien gehören zusammen - auch geflüchtete" widmete sich der Tag u.a. den besonderen Schwierigkeiten des Familiennachzugs bei Menschen aus dem Flüchtlingsbereich. Daneben genossen die Teilnehmenden den kulinarischen Reichtum am bunten von Flüchtlingen aus verschiedenen Herkunftsländern mit Unterstützung des Restaurant Fomaz selber betriebenen Streetfoodfestival.

Bericht der Urner Zeitung

 

 

Mitglieder heissen Geschäfte in der brieflichen Stimmabgabe gut

 Zum zweiten Mal musste der Vorstand des Hilfswerks der Kirchen Uri in diesem Jahr auf die ordentliche Mitgliederversammlung verzichten und seine Mitglieder stattdessen um eine briefliche Stimmabgabe bitten. 134 der insgesamt 274 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen. Sie haben mit Ausnahme von einzelnen Enthaltungen (4 beim Bericht der Revisorinnen, 5 beim Budget, 1 bei der Décharge-Erteilung, und 3 bei der jeweiligen Wahl der eigenen Person) alle Geschäfte angenommen.

Insbesondere wurden die verbleibenden Vorstandsmitglieder Hans Gnos, Heiri Arnold, Simon Gnos, Ursi Muheim und Esther Zgraggen wieder gewählt, ebenso die Revisorinnen Claudia Gamma und Annarös Walker. Neu in den Vorstand wurde der Diakon Stanko Martinovic, Vertreter des Dekanats Uri gewählt. Die Verabschiedung von Bruno Tresch nach 8 Jahren und von Erika Florin nach 3 Jahren im Vorstand fand verbunden mit einer Würdigung ihres wertvollen Engagements an der Vorstandssitzung vom 14. April statt. Das Hilfswerk der Kirche Uri bedankt sich herzlich bei seinen Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Abstimmung und das dabei zum Ausdruck gebrachte Vertrauen.

Wie aus dem ebenfalls genehmigten und in diesen Wochen verschickten Jahresbericht deutlich wird, konnten 2020 verschiedene Aktivitäten und Projekte trotz Corona erfolgreich umgesetzt werden. Im Rahmen vermehrter Spenden wurde auch eine gewachsene Solidarität mit Menschen in sozialen Nöten sichtbar. Zudem packten Vorstand und Geschäftsstelle Veränderungen an, die in der näheren Zukunft anstehen.

Pressebericht Urner Wochenblatt

 

 

 

"Miteinander Weihnachten feiern" 2020 abgesagt

Unsere offene Weihnachtsfeier kann in diesem Jahr aufgrund der schwierigen Coronasituation leider nicht stattfinden. Die Verantwortlichen der Altdorfer Kirchen und des Hilfswerks der Kirchen Uri bedauern diesen Entscheid zutiefst. Es ist ihnen gleichzeitig ein Anliegen, keine Risiken einzugehen bzw. die jeweils teilnehmenden Personen nicht ohne Not zu gefährden.

Im Bewusstsein darüber, dass gerade in dieser besonderen Weihnachtszeit Gefühle des Alleinseins verstärkt auftreten mögen, bieten die Mitarbeitenden Menschen, die einen Kontakt oder ein Gespräch suchen, gerne ein offenes Ohr bzw. auch die Möglichkeit zu einer individuellen Begegnung. Rufen Sie uns an unter Tel. 041/870 23 88.

 

 

 

Hilfswerk der Kirchen Uri im Magazin "Image"

Dem Hilfswerk der Kirchen Uri ist es wichtig, bekannt zu sein. Menschen in sozialen Notlagen sollen die Institution mit ihrem niederschwelligen Angebot unkompliziert finden können und Personen, die sie auf die eine oder andere Weise unterstützen möchten, sollen erfahren, welche Leistungen sie erbringt. Ein Bericht in der Dezember Ausgabe des Urner Magazins "Image" gibt Auskunft.

Bericht Image Dezember 2020

 

 

Erfolgreiche "Eine Reise zum Mond"

Am 21./22. August fand anlässlich des verschobenen Urner Flüchtlingstags in Altdorf eine Theateraufführung der besonderen Art statt. Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund spielten zusammen Theater und erzählten in einer vielfältigen Inszenierung unter der Regie der Urner Theaterfrau Lory Schranz von den Träumen, Wünschen und Hoffnungen im Rahmen von Flucht und Ankunft in einer neuen, noch fremden Heimat. Die insgesamt 4 Aufführungen waren mit rund 350 Personen gut besucht, und der Mut der Spielerinnen und Spieler die in der Mehrheit zum ersten Mal auf der Bühne standen, wurde mit Standing Ovations gewürdigt.

Das Theaterstück ermöglichte nicht nur wertvolle Begegnungen zwischen den Urner Bevölkerungsgruppen, es trug auch dazu bei, dass die mitwirkenden Personen mit Migrationshintergrund ihre Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck bringen konnten.

Bericht aus dem Urner Wochenblatt 

 

 

Ausfall Mitgliederversammlung - schriftliche Abstimmung

Aufgrund der Coronakrise muss die Mitgliederversammlung des Hilfswerks der Kirchen Uri vom 22. April 2020 abgesagt werden. Unsere Mitglieder werden in diesen Tagen um eine schriftliche Stimmabgabe gebeten. Die dafür benötigten (detaillierten) Unterlagen finden Sie unter www.hilfswerkuri.ch/ueber-uns/verein/.

Wir wünschen unseren Mitgliedern gute Gesundheit und freuen uns schon heute auf die nächstmögliche persönliche Begegnung spätestens in einem Jahr.

 

 

 

Fondueplausch mit den Freiwilligen des Hilfswerks der Kirchen Uri

Am 30. Oktober lud das Hilfswerk der Kirchen Uri seine Freiwilligen zu einem Fondueessen ins reformierte Kirchgemeindehaus Altdorf ein. Der Anlass war dem Dank für ein vielfältiges und umfangreiches Engagement gewidmet. Rund 90 Freiwillige und Ehrenamtliche leisten jährlich mindestens 4000 Stunden in diversen Projekten und Aktivtäten zugunsten von sozial benachteiligten Menschen in Uri. Die Einsätze zeugen von viel gelebter Solidarität und unterstützen das Hilfswerk der Kirchen Uri in seinem Engagement für den sozialen Zusammenhalt.

Foto 1

Foto 2

 

 

 

Berührendes Konzert zugunsten des Hilfswerks der Kirchen Uri

Vom Diesseits und Jenseits in Tönen: Am 18. September 2019 fand in der Kirche des Frauenklosters Altdorf ein von dem in Uri aufgewachsenen Musiker und Musikhistoriker Hans Jörg Jans initiiertes Benefizkonzert zugunsten des Hilfswerks der Kirchen Uri statt. Die mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählten und von Eva Wymola (Gesang), Martin Giese (Flöte) und Roberto Olzer (Flügel und Orgel) variationsreich und beseelt vorgetragenen Werke diverser klassischer Komponisten rührten an alle Facetten des menschlichen Daseins und beschenkten das Publikum mit einem ganz besonderen Musikerlebnis. Das Hilfswerk dankt Hans Jörg Jans, den Musikern ebenso wie den diversen Sponsoren und nicht zuletzt dem Publikum für die zum Ausdruck gebrachte Solidarität zugunsten von Menschen in sozialen Notlagen.

Bild und Text Urner Zeitung

 

 

Tierisches Vergnügen am Adventure Day

Mit rund 30 Kindern besuchte die Junge Wirtschaftskammer Uri in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Kirchen am Samstag, 15. Juni 2019 den Tierpark in Arth Goldau. Unterwegs mit verschiedenen Tierpflegerinnen spürten die jungen Teilnehmer die Lieblingsverstecke der Tiere auf, besuchten Bären, Luchse und Aasgeier und genossen das Grillbuffet sowie viel Spiel und Spass mit ihren erwachsenen Begleitpersonen. Bericht

 

 

Grosserfolg am Flüchtlingstag 

Zahlreiche Urnerinnen und Urner haben am Samstag, 15. Juni 2019 in Altdorf am Flüchtlingstag ihre Solidarität mit den Menschen, die bei uns eine neue Heimat finden müssen zum Ausdruck gebracht. Der Anlass war so gut besucht wie noch nie und geriet so zu einem grossen Fest. Viele Flüchtlinge wirkten selber mit und zeigten ihr Können, kulinarisch, musisch und handwerklich. Lesen Sie den Bericht.

 

 

Erfolgreiche Mitgliederversammlung des Hilfwerks der Kirchen Uri

Das Hilfswerk der Kirchen Uri blickte am Mittwoch, 8. Mai im ev.-ref. Krichgemeindehaus Altdorf auf ein von vielfältigen und auch vielschichtigen Aufgaben geprägtes Geschäftsjahr zurück. Das Jahr war von diversen positiven Entwicklungen und einzelnen Rekorden geprägt.

Bericht der Urner Zeitung

 

Aufregender Adventure Day

Bereits zum 6. Mal führte die Junge Wirtschaftskammer Uri mit Unterstützung des Hilfswerks der Kirchen Uri einen Abenteuertag für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren durch. Auf die gegen 40 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer warteten am Samstag, 16. Juni 2019 gleich zwei für Spannung sorgende Aktivitäten:

In der Muotathaler Husky Lodge liessen sich die sibirischen Schlittenhunde zwar noch liebevoll streicheln. Doch einmal an die Leine genommen, gab es für die temperamentvollen Vierbeiner kein Halten mehr.  So wurde aus dem angedachten Spaziergang ein temporeicher Lauf, und das Wettrennen zum Schluss raubte auch den letzten Hundeführer- und -führerinnen noch die Puste, nicht aber den Spass.

Im zweiten Teil des Programms mutierten die jugendlichen Abenteurer zu wahren Höhlenforschern. Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe wagte sich die Truppe in die feucht-dunklen Gänge des Höllochs, wo es bizarre Felsformationen, aber auch den einen oder anderen schönen Tropfstein zu entdecken gab. Ungelöst blieb bloss das Rätsel des feuerspeienden Drachen, der in der Höhle eingeschlossen sein soll.

Stolz über den gezeigten Mut, aber auch müde und zufrieden wurden die Abenteuerlustigen am Abend in Altdorf wieder von ihren Eltern in Empfang genommen.

Bild 1

Bild 2

Bild 3